NEU: In der 4. Auflage erschienen
Autor: Dieter Stockmann
Seiten: 208
Preis: 29,95 €
Ich möchte weitere Informationen zum Buch
In enger Zusammenarbeit von:
Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e.V.
Gemeinde Gräfendorf
Markt Burgsinn
ist der Flyer zur Strecke 46 entstanden.
Er bietet Ihnen auf 8 Seiten eine anschauliche Zusammenfassung über die historische Autobahnruine.

Mit dem Bau des Teilabschnitts Bad Brückenau-Würzburg wurde 1937 begonnen. Erste Planungen hierzu reichen bis in das Jahr 1933, dem Beginn des Autobahnbaus in Deutschland, zurück. Die Arbeiten an dieser Autobahnstrecke wurden 1940 wegen des 2. Weltkrieges eingestellt. Obwohl diese Streckenführung nach dem Kriege aufgegeben wurde, präsentieren sich heute noch 47 ausgeführte Bauwerke, sowie deutlich erkennbare Trassenbereiche.
Kurzer Flug mit Google Earth über das 32 km lange Teilstück der Strecke 46 von Eckarts - Rupboden - Gräfendorf - Schonderfeld - Wolfsmünster - Seifriedsburg.
Die Bauwerke bilden Deutschlands längste, historische Autobahnruine und sind wegen ihres einmaligen Zustandes ein Technikdenkmal aus der Anfangszeit des Autobahnbaus. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege hat die Strecke 46 inzwischen deutschlandweit einmalig unter Denkmalschutz gestellt. Sie ist das längste bayerische Denkmal.